Der Polini CDI eliminiert den ursprünglichen Begrenzer und ermöglicht eine Erhöhung der Motordrehzahl auf bis zu 14.000, abhängig von den am Motorrad vorgenommenen Modifikationen.
Einbau:
- Entfernen Sie den Sattel, um an die ursprüngliche elektronische Steuereinheit zu gelangen.
- Trennen Sie den Pluspol der Batterie (falls vorhanden).
- Lösen Sie die Schrauben, mit denen die ursprüngliche Steuereinheit befestigt ist.
- Entfernen Sie das Original-Steuergerät, indem Sie den Stecker abziehen und zur Seite ziehen.
- Wählen Sie die Mikroschalter (DIP) entsprechend der gewünschten Zuordnung aus (siehe Diagramm und Grafik). Aufmerksamkeit! Wählen Sie die DIP-Schalter immer bei ausgeschaltetem Motor.
- Schließen Sie das Polini-Steuergerät an und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest.
- Schließen Sie den Pluspol der Batterie wieder an, falls diese zuvor abgeklemmt wurde.
- Sattel und Kunststoffteile wieder zusammenbauen.
- Einstellung der Mikroschalter (DIP) – Die Position der DIP-Schalter variiert die vom Motor verwendete Zuordnung.
- DIP 1: Auswahl der Kurven C1 oder C2 - ON, Kurve C1 ist aktiv
- OFF, Kurve C2 ist aktiv
- DIP 2: beide Kurven können variiert werden - ON, aktiviert den festen Vorlauf des Originalsteuergeräts, also etwa 26 Grad bei 6000 U/min.
- Aus aktiviert die Vorwärtsbewegung der gesamten Kurve um 3 Grad (als ob der Stator vorweggenommen wäre), also etwa 29 Grad bei 6000 U/min