

TwinProbe ist das TEXA-Gerät zur Durchführung analoger und digitaler Messungen für alle herkömmlichen Diagnosetests.
Sein Preis ist niedriger als der seines älteren Bruders UNIProbe, aber es zeichnet sich durch seine hohe Praktikabilität und Präzision aus, die jeden Eingriff des Mechanikers gewährleistet.
Die TwinProbe kommuniziert mit allen TEXA-Anzeigegeräten oder mit einem Windows-PC mit USB-Anschluss und ohne Verwendung von Kabeln dank Bluetooth-Technologie, die dem Mechaniker absolute Bewegungsfreiheit rund um das Fahrzeug und in der Werkstatt ermöglicht.
Die Betriebssoftware zur Verwaltung des Instruments ist IDC4E oder alternativ die MSS (Measurement System Software) zur Verwendung mit dem PC.
TwinProbe ist ein praktisches Oszilloskop mit zwei unabhängigen analogen Kanälen mit Eingängen bis zu ± 200 V, ausgestattet mit einer SIV-Funktion (Signal Information Viewing) zur Interpretation des erkannten Signals.
Die SIV-Funktion führt den Mechaniker durch den Test: Dank dieses Systems visualisiert TwinProbe nicht nur das Signal; Bei der Durchführung von Messungen und der Datenerfassung bereitet es alle Informationen auf, analysiert sie und bietet eine Bewertung in Echtzeit an. Twinprobe ist in der Lage, die Signale der verschiedenen zu messenden Sensoren oder Aktoren zu verarbeiten und die erfassten Daten mit denen in der internen Datenbank zu vergleichen, um so etwaige Signalanomalien sofort zu erkennen.
TwinProbe ist ein praktischer Generator perfekter Signale, um die von den Sensoren erzeugten Eingangssignale und die von den Steuergeräten gesendeten Befehlssignale für die Steuerung einiger Aktoren wie beispielsweise Magnetventile zu simulieren dass im System vorhandene Anomalien erkannt und analysiert werden können.
TwinProbe Es ist auch ein nützliches Instrument zur Messung der Stromstärke. Um diesen Test durchzuführen, muss die TwinProbe mit der optionalen amperometrischen BICOR-Klemme kombiniert werden.
Zugriff auf die unglaublichen Funktionen von UNIProbe ist mit der von TEXA für dieses Gerät entwickelten MSS-Software (Measurement System Software) ausgestattet, die über die vollständige IDC4E-Betriebsplattform hinausgeht.
Unter den unzähligen verfügbaren Anwendungen ist die SIV-Funktion (Signal Information Viewing) hervorzuheben , ein speziell von TEXA entwickelter Softwarealgorithmus, der die erfassten Daten mit denen in der internen Datenbank vergleicht, etwaige Signalanomalien sofort erkennt und so die Arbeit der Werkstatt so weit wie möglich erleichtert.
p>
No customer reviews for the moment.